
KESt-Befreiungserklärung
Mit dem AbgÄG 2023 (§ 94 Z 15 EStG REGV_8EA6A4B6_5833_4804_B960_278524A5FDF8.pdf (bka.gv.at) wird die digitale KESt- Befreiungserklärung ab 01.01.2025 eingeführt.
Für die Befreiung ab 01.01.2025 bedarf es für Kapitaleinkünfte eines inländischen Betriebs bzw. einer österreichischen Privatstiftung (§ 94 Z 5 und Z 12 EStG) einer digitalen KESt- Befreiungserklärung.
§ 124b Z 433 EStG regelt die Übergangsbestimmungen bis Ende 2024, wonach die „alten“ Befreiungserklärungen bis 31.12.2024 gültig bleiben.
Gemäß § 3 Befreiungserklärungs- Durchführungsverordnung (BefE- DV RIS Dokument (bka.gv.at)) müssen elektronisch übermittelt werden:
- Die von der Befreiung umfassten IBANs (Kontonummern), Depotnummern
- Sämtliche Depotinhaber*innen mit Stammzahl bzw. mit einem Oberbegriff, mit welchem die Stammzahl (§ 6 Abs. 3 E-Government-Gesetz RIS – E-Government-Gesetz § 6 – Bundesrecht konsolidiert, tagesaktuelle Fassung (bka.gv.at)) ermittelt werden kann sowie Namen und Adressen
- Tag des Beginns und Tag des Endes der Befreiung
- Der anwendbare Tatbestand
- Bezeichnung, Steuernummer und BIC der Bank