...

Wohnraumfinanzierung

Mit der Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie erfüllen Sie sich den Traum vom Eigenheim und tätigen gleichzeitig eine wertvolle Investition für die Zukunft.

BTV Bankfiliale Winterthur

Wissenswertes zur Immobilienfinanzierung

Je nachdem, ob Sie eine Immobilie anschaffen, renovieren oder sanieren möchten, können unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten für Sie von Vorteil sein. Daher steht an erster Stelle ein unverbindliches Gespräch mit BTV Expert*innen, die sich Ihre persönliche Situation anhören und gemeinsam mit Ihnen einen Finanzierungsplan erstellen.

 

Wichtig ist dabei, die zentralen Entscheidungsparameter herauszuarbeiten, Risiken zu analysieren und Umsetzungsmöglichkeiten zu kennen. Angefangen bei der Haushaltsrechnung über etwaige Förderungen bis hin zur Kreditvergabe garantieren wir Ihnen eine professionelle Begleitung.

 

Beratungstermin vereinbaren

Möglichkeiten zur Finanzierung einer Immobilie

Wir bieten Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Finanzierung, klare Empfehlungen, kurze Entscheidungswege und begleiten Sie bei Ihren Vorhaben.

Investitionsfinanzierung

  • Kreditlaufzeiten von bis zu 35 Jahren
  • Tilgungsfreie Anlaufzeit von bis zu 18 Monaten
  • Zahlreiche Besicherungsmöglichkeiten
  • Individuelle Zinsvereinbarungen
  • Absicherungsmöglichkeit über Fixzinssätze
  • Inklusive BTV Wohnbauverrechnungskonto

 

 

Überbrückungs-finanzierung

  • Finanzierung eines geplanten Immobilienverkaufs oder einer Versicherungsauszahlung
  • Kreditlaufzeit von bis zu 2 Jahren
  • Jederzeitige Sondertilgungsmöglichkeiten
  • Aufgrund der Endfälligkeit keine laufende Ratenzahlung erforderlich
  • Inklusive BTV Wohnbauverrechnungskonto

Investitionsfinanzierung mit Wohnbauförderkondition

  • Mögliche Gerichtsgebührenbefreiung wird geprüft
  • Profitieren Sie von unserem Netzwerk, wir nennen Ihnen die konkreten Anlaufstellen bei den Förderberatungen
  • Kreditlaufzeiten von bis zu 35 Jahren
  • Absicherungsmöglichkeit über Fixzinssätze
  • Inklusive BTV Wohnbauverrechnungskonto

Ihre persönliche Wohnraumberatung

Wir bieten Ihnen eine für Sie passende Finanzierung, klare Empfehlungen, kurze Entscheidungswege und die passende Begleitung für Ihr Vorhaben.

  • Ihre Situation im Mittelpunkt

    Wir stellen sicher, dass die Finanzierung an Ihre Bedürfnisse angepasst ist.

  • Persönlicher Finanzierungsplan

    Gemeinsam errechnen wir die Gesamtkosten und ermitteln Ihren Kreditbedarf.

  • Detaillierte Haushaltsrechnung

    Ihr Haushaltsbudget bildet die Basis für Ihre Finanzierungsentscheidung.

  • Risiken aufzeigen

    Wir analysieren mögliche Risiken und zeigen Ihnen Optionen auf, um diese gering zu halten.

Die häufigsten Fragen zur Immobilienfinanzierung

  • Wie und wo kann eine Immobilienfinanzierung beantragt werden?

    Ihr/e BTV Betreuer*in steht Ihnen gerne zur Verfügung – vor Ort in der Bank oder digital. Sollten Sie bisher noch keine Bankverbindung bei uns haben, können Sie gerne über das Kontaktformular auf dieser Seite einen Beratungstermin vereinbaren. Im ersten Schritt ist somit eine Terminvereinbarung mit Ihrem/Ihrer BTV Betreuer*in notwendig.

  • Welche Unterlagen und Dokumente müssen zur Beantragung einer Immobilienfinanzierung mitgebracht werden?

    Im Zuge des Erstgesprächs stimmen Sie mit Ihrem/Ihrer BTV Betreuer*in ab, welche Unterlagen zur Beantragung der Finanzierung einer Immobilie benötigt werden.

  • Welche gesetzlichen Voraussetzungen gelten für die Finanzierung einer Immobilie?

    Seit dem 1. August 2022 gelten folgende gesetzliche Bedingungen für die Aufnahme eines Immobilienkredits:

    • Banken dürfen maximal 90 % des Immobilienwertes finanzieren. Die sogenannte Beleihungsquote stellt den Wert der Liegenschaft Ihrem Kreditwunsch gegenüber, der 90 % nicht übersteigen darf. Für den Rest sind entsprechende Eigenmittel erforderlich.
    • Die monatlichen Kreditraten dürfen 40 % des Netto-Haushaltseinkommens nicht überschreiten.
    • Die maximale Kreditlaufzeit liegt bei maximal 35 Jahren.
  • Wie viel Eigenmittel müssen für eine Immobilienfinanzierung eingebracht werden?

    Seit 1. August 2022 gelten für die Aufnahme eines Wohnkredits die gesetzlichen Bedingungen der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-V).

     

    BTV Expert*innen beraten Sie, wie die Kriterien erfüllt werden können, welche Eigenmittel ihrerseits eingebracht werden müssen und welche Vermögenswerte als Sicherheiten dienen.

  • Kann eine Immobilienfinanzierung vorzeitig zurückgezahlt werden?

    Je nach Vereinbarung kann die Rückführung kostenlos oder gegen Zahlung einer Pönale (max. 1 % vom zurückgezahlten Betrag) erfolgen.

  • Kann man einen Immobilienkredit abschreiben?

    Nutzen Sie die finanzierte Immobilie selbst, ist eine Abschreibung des Wohnbaukredits in Österreich derzeit nicht möglich. Bei der Vermietung einer Immobilie empfehlen wir Ihnen, die bestehenden Möglichkeiten von einem/einer Steuerberater*in prüfen zu lassen.

Mann und Frau berechnen ihre Wohnraumfinanzierung am Taschenrechner

BTV Wohnbauverrechnungskonto

Das BTV Wohnbauverrechnungskonto ist die ideale Ergänzung zu Ihrer BTV Immobilienfinanzierung in der Phase bis zum vereinbarten Beginn der Rückzahlung. Ausgestattet mit der kostenlosen Kontoführung (inkl. Internetbanking) und der Servicekarte (ebenfalls ohne Kosten) genießen Sie maximalen Komfort. Zudem haben Sie jederzeit den Überblick über Ihr Finanzierungsbudget.

Download Entgeltinformation

Hand mit Blatt Papier über einem Tablet Computer

BTV Baukonto

Das Baukonto dient zur Überbrückung der Zeitspanne bis zur Auszahlung der erwarteten Wohnbaufördermittel.

Download Allgemeine Informationen

Download Entgeltinformation

In zwei Schritten zur persönlichen Beratung

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

Das könnte Sie auch interessieren