Navigation überspringen
BTV Logo
Ein blaues Heft mit der Aufschrift Weitsicht spiegelt sich im Fenster, dahinter liegen weitere Exemplare vom Heft

Warten auf die Notenbanken

Die Notenbanken bleiben die wichtigsten Treiber an den Finanzmärkten und beeinflussen maßgeblich die Entwicklung von Aktien und Anleihen. Die Gründe, warum insbesondere die Fed weiter abwarten muss, sind eine Inflation, die über Ziel liegt und nur noch langsam sinkt, sowie eine zu starke Wachstumsdynamik. Davon kann die Eurozone weiterhin nur träumen, wobei langsam eine Erholung erkennbar ist. Die EZB scheint jedenfalls mehr Spielraum für Zinssenkungen zu haben als die Fed, deren weitere Schritte aktuell etwas schwieriger zu prognostizieren sind.

Marktmeinung

Eurozone: Es geht wieder aufwärts.

Nach fünf Quartalen der Stagnation wurden die Wachstumszahlen der Wirtschaft in der Eurozone von den Märkten positiv aufgenommen. Vorlaufende Konjunkturindikatoren bescheinigen, dass das Wachstum 2024 weiter zulegen wird. Aber Risiken bleiben bestehen.

Stay! Also in May.

Die Aktienrallye scheint Mitte April nur kurzfristig unterbrochen worden zu sein, als geringere Zinssenkungserwartungen zu Rücksetzern geführt haben. Mit den Sommermonaten steht nun ein handelsarmer Zeitraum ins Haus, weshalb eine Börsenweisheit lautet: „Sell in May and go away!“

Zinssenkungen stehen ins Haus. Nur wann?

Selbst wenn an den Finanzmärkten selten etwas als sicher gilt, so scheint eine erste Zinssenkung durch die EZB im Juni fixiert. Zeit und Ausmaß der Fed-Zinssenkungen sind aktuell jedoch schwer zu prognostizieren. Das Anleihesegment wird 2024 aber von Zinssenkungen profitieren.

Gold auf Allzeithoch

Während Gold ein neues Allzeithoch erreicht und von (geo-)politischen Unsicherheiten profitiert hat, bleibt der Ölpreis ein Getriebener. Getrieben von den Entwicklungen im Nahen Osten, die massive Auswirkungen auf das Energieangebot haben könnten. Warum wir Gold- einem Ölinvestment zu Absicherungszwecken vorziehen, lesen Sie nachfolgend.

Kapitalmärkte im Rückblick

Lesen Sie auch unsere vorigen Ausgaben des BTV Anlagekompass.

  • Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter diesem Link ausführlich erklärt.

    Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Verleger und Verfasser behalten sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: Mai 2024

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend Insights zu den aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erhalten? Melden Sie sich gleich für den BTV Anlagekompass an.

  • Experteneinschätzung & Anlagemeinung
  • Kapitalmärkte im Blick
  • Regelmäßige Insights in die verschiedenen Assetklassen
Inhalt nicht verfügbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.