Richtiges Hin- und Zuhören ist für mich besonders wichtig.

In unserer Sommerausgabe von #meettheteam steht die Teamleiterin Co-Betreuung Private Banking, Larissa Rossi, im Rampenlicht. Verantwortlich für die Standorte Seefeld, Reutte und Garmisch-Partenkirchen beweist sie täglich aufs Neue ihre Führungsgeschick. Sie gewährt uns nicht nur Einblicke in ihre spannenden Aufgaben, sondern auch einige persönliche Details wie ihre Leidenschaft für Sport oder ihre Lieblingsplätze zur Entspannung.

Porträtfoto BTV Mitarbeiterin Larissa Rossi

Warum haben Sie sich für die BTV entschieden?

Die BTV hat mich durch ihr Auftreten beeindruckt, besonders ihre erfrischend konservative Unternehmenskultur. In dieser konnte ich mich zu 100 % wiedererkennen. Ein wesentlicher Grund für mich war auch das Berufsbild Co-Betreuung. Dies entspricht genau meinen Vorstellungen – Assistenz und Betreuung zugleich. Da ich mich sehr für Wertpapiere interessiere, hat mich die Stelle als Co-Betreuerin im Private-Banking-Team besonders angesprochen.

Was ist die größte Herausforderung bei Ihrer Tätigkeit als Teamleiterin?

Ich leite die Standorte Seefeld, Garmisch-Partenkirchen und Außerfern (Reutte) in der Co-Betreuung. Die Challenge liegt darin, team- und auch länderübergreifend zu führen und zusammenzuarbeiten. Trotz Distanz gelingen uns die gegenseitige Unterstützung und der Austausch sehr gut.

Porträtfoto BTV Mitarbeiterin Larissa Rossi

Was zeichnet das Co-Betreuungsmodell der BTV aus?

Die Kunden*innen schätzen es sehr, dass sie zwei Ansprechpersonen haben. Als Co-Betreuer*in im Private-Banking-Team hat man einen sehr breiten und abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich und arbeitet eng mit seinem/seiner Betreuer*in zusammen. Das Schöne daran ist, dass man in seiner Funktion auch sehr nahe an den Kund*innen ist.

Was ist aus Ihrer Sicht entscheidend für den Teamspirit und woher schöpfen Sie Ideen?

Zusammenhalt, Loyalität, gute Laune und Spaß beim Arbeiten machen unser Team aus. Neue Impulse bekomme ich durch den engen Austausch mit meinen Mitarbeiter*innen. Richtiges Hin- und Zuhören ist für mich besonders wichtig, denn darin liegt der Schlüssel für eine gute Kommunikation und gute Ideen.

Können Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag erinnern?

Mein erster Arbeitstag fand am Mittwoch, dem 01.04.2020, leider zu Hause statt, zu Beginn der COVID-19-Pandemie. Mein Lernbuddy hat mich an diesem Tag telefonisch eingeschult und auch die darauffolgenden Tage habe ich von zu Hause aus gearbeitet.

Wo und wie tanken Sie Energie?

Ich verbringe regelmäßig Zeit in der Natur, egal ob im Winter oder Sommer. Aufgrund der Jahreszeiten gibt es so viele Möglichkeiten, unterschiedliche Sportarten auszuüben. Ich zähle zu den Menschen, die sich nicht für eine Freizeitaktivität entscheiden können. Zudem treffe ich mich gerne mit meinen Freunden und meiner Familie oder genieße die Zeit zu Hause bei einem spannenden Buch.

 

 

 

Lust auf Zukunft?

Sie möchten mehr über die Unternehmenskultur, Karrieremöglichkeiten und Benefits in der BTV erfahren? Sie interessieren sich für offene Positionen in der BTV?

 

Aktuelle Stellenangebote