Navigation überspringen
BTV Logo
Eine Person tippt auf ihrem Smartphone und über dem Display ist eine Abbildung zusehen, die das neuronale Netzwerk des Gehirns darstellen soll

Wissen

Vertiefen Sie gezielt Ihre Kenntnisse rund um die Themen: Anlegen, Finanzieren, Konten & Karten, Sparen und vieles mehr. Informieren Sie sich in unseren Wissensbeiträgen und erfahren Sie alles rund um Geld- und Anlagethemen.

Nach Themen filtern

Zwei ältere Personen unterhalten sich am Strand
Cecile Herzl, MSc, CFA, CAIA

Der demografische Wandel – Bedeutung für Konjunktur und Märkte

In Europa haben wir Angst vor Überalterung und Wohlstandsverlust, so wie wir es seit einiger Zeit in Japan beobachten. Warum diese Angst hier möglicherweise jedoch unbegründet ist und wie sich Anleger*innen am besten in Bezug auf den demografischen Wandel positionieren, lesen Sie nachfolgend.

Anlegen
Ärztin in ihrer weißen Arbeitskleidung
Dr. Hans Eibl

Checkliste für die Gründung einer Arztpraxis

Sie planen, Ihre eigene Arztpraxis zu gründen, und möchten Ihre Berufserfahrung und Ihr Know-how nutzen, um selbstständig tätig zu sein. Dabei fragen Sie sich, wie Sie die Gründung Ihrer Praxis stemmen sollen und ob sich die Selbstständigkeit finanziell lohnen wird?

Freie Berufe
Frau zeigt auf das Display eines Tablets und zwei Personen sitzen daneben
Gernot Müller

Einlagensicherung in Österreich

Einlagensicherungssysteme dienen dem Schutz von Sparer*innen, die ihre Spareinlagen in sicheren Händen wissen wollen – auch wenn eine Bank in Konkurs geht oder zahlungsunfähig wird.

Sparen
Ein Mann hindert mit seiner Hand Domino Steine daran umzufallen
Verena Schweninger, MSc

Mehr Disziplin, weniger Ausfälle – die Schuldenbremse macht es möglich

Verschuldung, sofern es sich nicht nur um Konsum, sondern um zukunftsgebundene Investitionen handelt, ist für das Wirtschaftswachstum wichtig. Inwiefern Schuldenbremsen aber dennoch sinnvoll sind und warum sie das konjunkturelle Wachstum sogar ankurbeln können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Sparen
Geschäftsfrau zeigt einem Klienten Informationen auf einem Dokument
Dr. Hans Eibl

Treuhandkonto: Anwendungsfälle und Abwicklung

Aus Sicht der Bank ist ein Treuhandkonto ein auf eigenen Namen, aber für fremde Rechnung unterhaltenes Konto. Eine Rechtsanwältin/ein Rechtsanwalt oder ein/eine Notar*in ist Treuhänder*in, der/die Käufer*in bzw. Verkäufer*in ist Treugeber*in. Der/die Treuhänder*in hat der Bank gegenüber die Identität der Treugeberin bzw. des Treugebers nachzuweisen.

Konten und Karten
Vier Stapel Münzen stehen neben einer Sanduhr, dahinter ist ein Chart zu sehen, der die Zinsentwicklung zeigt
Cecile Herzl, MSc, CFA, CAIA

Die Steuerung des Staatshaushaltes

Dieser Beitrag geht auf die Steuerung des Staatshaushaltes ein und erklärt auch, warum dies besonders wichtig ist, wenn man sich den Zugang zum Kapitalmarkt sichern möchte. Die zuletzt immer weiter steigenden Staatsschulden sind vor allem durch das lang andauernde Niedrigzinsumfeld und die Coronavirus-Krise begründbar.

Sparen
Eine Frau blickt auf ihr Smartphone, da eine unbekannte Nummer anruft und hält eine Tasse mit Kaffee in der anderen Hand
Christian Clementi

Achtung, Betrug: Neue Betrugsmodelle auf dem Vormarsch!

Mithilfe immer besserer Technik und seit Neuestem auch künstlicher Intelligenz erfinden Betrüger*innen raffiniertere Betrugsmaschen, um Bankkund*innen um z. T. viel Geld zu erleichtern. Wir bieten Ihnen einen Überblick über das momentane Geschehen und verraten Ihnen, wie Sie sich und Ihr Geld vor unbefugtem Zugriff schützen können.

Anlegen