Navigation überspringen
BTV Logo
Eine Person tippt auf ihrem Smartphone und über dem Display ist eine Abbildung zusehen, die das neuronale Netzwerk des Gehirns darstellen soll

Wissen

Vertiefen Sie gezielt Ihre Kenntnisse rund um die Themen: Anlegen, Finanzieren, Konten & Karten, Sparen und vieles mehr. Informieren Sie sich in unseren Wissensbeiträgen und erfahren Sie alles rund um Geld- und Anlagethemen.

Nach Themen filtern

ETF Fonds wird von Mann online in Auftrag gegeben
Cecile Herzl, MSc, CFA, CAIA

Regelbasiert investieren: Wie quantitative Strategien Ihre Geldanlage optimieren können

Quantitative und regelbasierte Anlagestrategien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch was verbirgt sich dahinter und welche Vorteile bieten sie Ihnen als Anleger*in?

Anlegen
Kompass mit Kugelschreiber liegt auf Bett von Münzen
Mag. Sandra Gruber

Die neue Verlustausgleichbescheinigung

Mit Jahresbeginn 2025 sind neue Bestimmungen im Steuerreporting in Kraft getreten, die den automatischen Verlustausgleich bei privaten Einzeldepots betreffen. Dieser Beitrag erklärt, was sich ändert – und was gleich bleibt.

Anlegen
Eine Frau mit einer Brille hält ein Dokument in der Hand
Dr. Michael Bodner

Die österreichische Altersvorsorge im Wandel

Eine tiefgreifende und nachhaltige Reform des Pensionssystems wird notwendig werden, um dessen Finanzierbarkeit nachhaltig zu sichern. Wir beleuchten die Herausforderungen und Perspektiven.

AnlegenVorsorgen und Versichern
Ein Mann hält einen Kugelschreiber und betrachtet Unterlagen, eine Person im Hintergrund bedient ein Notebook
Björn Tretter, MA

Portfolio-Diversifikation

Eine gut durchdachte Diversifikationsstrategie kann nicht nur das Risiko verringern, sondern auch eine bessere Rendite erzielen, da Gewinne aus erfolgreichen Investitionen potenzielle Verluste ausgleichen können.

Anlegen
Ein Mann arbeitet in seiner Werkstatt
Cecile Herzl, MSc, CFA, CAIA

Der demografische Wandel – Bedeutung für Konjunktur und Märkte

In Europa haben wir Angst vor Überalterung und Wohlstandsverlust. Warum diese Angst möglicherweise jedoch unbegründet ist, lesen Sie nachfolgend.

Anlegen
Ärztin in ihrer weißen Arbeitskleidung
Dr. Hans Eibl

Checkliste für die Gründung einer Arztpraxis

Sie planen, Ihre eigene Arztpraxis zu gründen, und möchten Ihre Berufserfahrung und Ihr Know-how nutzen, um selbstständig tätig zu sein. Dabei fragen Sie sich, wie Sie die Gründung Ihrer Praxis stemmen sollen und ob sich die Selbstständigkeit finanziell lohnen wird?

Freie Berufe
Frau zeigt auf das Display eines Tablets und zwei Personen sitzen daneben
Gernot Müller

Einlagensicherung in Österreich

Einlagensicherungssysteme dienen dem Schutz von Sparer*innen, die ihre Spareinlagen in sicheren Händen wissen wollen – auch wenn eine Bank in Konkurs geht oder zahlungsunfähig wird.

Sparen