toninton Marino Formenti

Marino Formenti
Von der Los Angeles Times als »Glenn Gould for the 21st Century« gepriesen, konzipiert Marino Formenti immer wieder Projekte, die die Konzertform erweitern oder infrage stellen.
Marino Formenti zählt zu den herausragenden Klaviersolisten unserer Zeit. Die New York Times wählte seine Soloabende 2015 unter die zehn besten Performances des Jahres.
(c) Foto: Dolores Iglesias
Programm
An jedem Konzertabend wurden von den Musiker*innen und der renommierten Musikjournalistin Renate Burtscher drei Stücke vorgestellt. Danach entschied das Publikum live in der Ton Halle, welches der Werke in voller Länge gespielt wird.
Wunschkonzert 1. Abend | Mittwoch, 28. Juni, 19.00 Uhr
- Joseph Haydn, Sonate in F-Dur, Hob. XVI:29
- Franz Schubert, Sonate in B-Dur, D 960
- Maurice Ravel, Sonatine pour piano, fis-Moll
Wunschkonzert 2. Abend | Donnerstag, 29. Juni, 19.00 Uhr
- Wolfgang Amadeus Mozart, Sonate in a-Moll, KV 310
- Robert Schumann, Sonate in fis-Moll, Opus 11
- Alban Berg, Sonate Opus 1
Wunschkonzert 3. Abend | Freitag, 30. Juni, 19.00 Uhr
- Ludwig van Beethoven, Sonate in c-Moll, Opus 111
- Johannes Brahms, Sonate in f-Moll, Opus 5
- Galina Ustwolskaja, Sonate Nr. 4

Durch alle drei Abende führte Renate Burtscher
Die ORF-Ö1-Redakteurin ist eine der renommiertesten Musikjournalistinnen Österreichs. Die gebürtige Vorarlbergerin studierte Sologesang und Musikpädagogik am Mozarteum Salzburg, unterrichtete an allgemeinbildenden höheren Schulen in Österreich und war für sechs Jahre Redakteurin beim Hessischen Rundfunk. Sie präsentiert Konzerte und Kulturveranstaltungen und ist Sprecherin für Film und Fernsehen.
(c) Foto: Willi Pleschberger