Navigation überspringen
BTV Logo

Einleitung

Zölle bleiben eine wichtige Agenda in der US-Außenhandelspolitik. Zwar ist es Trump weiterhin ein wichtiges Anliegen, das US-Handelsbilanzdefizit zu verringern, er spricht in seinen Reden aber vermehrt davon, dass die USA ihre Einnahmen erhöhen und die nationale Sicherheit gewährleisten müssen. Auf den ersten Blick scheint es auch, als würde die protektionistische US-Handelspolitik den USA lediglich Vorteile bringen, wohingegen ihre Handelspartner Zugeständnisse machen müssen. Langfristig können Zölle aber die Inflation und das Zinsniveau erhöhen und gehen damit auch mit einem erheblichen Risiko für die US-Wirtschaft einher. Lesen Sie in dieser Ausgabe des BTV ANLAGEKOMPASS, welche Maßnahmen die Regierung nun plant, um die langfristigen Zinsen tief zu halten, und warum wir dies in der BTV als schwer machbar beurteilen.

Handelskonflikt 2.0 – „lessons learned“

Auch in der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump steht die Handelspolitik im Fokus und bedeutet eine hohe Unsicherheit für zahlreiche Handelspartner der USA. Trumps Vorgehen scheint sich im Vergleich zu seiner ersten Amtszeit allerdings verändert zu haben. Unsere Schlüsse daraus lesen Sie im folgenden Artikel.

Aufholjagd an Europas Börsen

In den ersten zwei Monaten des Jahres legten europäische Aktien mit einem Plus von über 10 % eine starke Performance aufs Parkett. Nach der Underperformance gegenüber den USA im vergangenen Jahr stellt sich nun die Frage, ob die Aufholjagd Europas von Dauer ist und wie sie begründet wird.

US-Regierung will Zinsen senken

Die US-Notenbank kann mit Zinssenkungen nur die kurzfristigen Zinsen beeinflussen. Die US-Regierung hat nun einen Plan vorgestellt, wie auch die langfristigen Zinsen gesenkt werden können. Doch ist dies mit der angestrebten Zollpolitik vereinbar?

Gold nimmt 3.000 USD/Unze ins Visier

Auch in diesem Jahr kennt die Goldpreisentwicklung nur eine Richtung, und zwar nach oben. Mit einem neuen Allzeithoch von über 2.900 US-Dollar pro Unze nimmt Gold nun Kurs auf die 3.000-US-Dollar-Marke. Warum unser Goldausblick in der BTV weiterhin positiv bleibt, lesen Sie nachfolgend.

Bitte beachten:
Die in diesem Beitrag verwendeten Fach- und Finanzbegriffe werden unter diesem Link ausführlich erklärt.

Die Beiträge in dieser Publikation dienen lediglich der Information. Die BTV prüft ihr Informationsangebot sorgfältig. Dennoch bitten wir um Verständnis, dass wir diese Informationen ohne Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität zur Verfügung stellen. Verleger und Verfasser behalten sich einen Irrtum, insbesondere in Bezug auf Kurse und andere Zahlenangaben, ausdrücklich vor. Durch neue Entwicklungen oder kurzfristige Änderungen können diese Informationen daher bereits überholt sein. Bei Prognosen und Schätzungen über die zukünftige Entwicklung handelt es sich lediglich um unverbindliche Werte. Von diesen kann nicht auf die tatsächliche künftige Wertentwicklung geschlossen werden, weil zukünftige Entwicklungen des Kapitalmarktes nicht im Voraus zu bestimmen sind. Bei diesen Informationen handelt es sich um keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Bitte beachte Sie, dass ein Investment mit Risiken verbunden ist. Stand: Januar 2025

Download BTV ANLAGEKOMPASS Vol. 2

Die gesamte Ausgabe steht Ihnen auch als pdf zur Verfügung.

Download

Zum Newsletter anmelden

Möchten Sie laufend Insights zu den aktuellen Entwicklungen auf den Kapitalmärkten erhalten? Melden Sie sich gleich für den BTV Anlagekompass an.

  • Experteneinschätzung & Anlagemeinung
  • Kapitalmärkte im Blick
  • Regelmäßige Insights in die verschiedenen Assetklassen
Inhalt nicht verfügbar

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.