Wöchentliche Marktinformation

Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.

Mehrere Transport-Container und Kran, der gerade einen Container transportiert
Ein blauer Helm hängt an einer Leiter vor einer Baustelle

Konjunktur
PMIs signalisieren weiteren Abschwung

Nachdem beide Einkaufsmanagerindizes, sowohl für die Industrie als auch für den Dienstleistungssektor, in der Eurozone auch im August unter 50 Punkten lagen, scheint eine technische Rezession 2023 noch nicht vom Tisch zu sein. Die Wirtschaft hat sich bisher zwar relativ stabil gehalten und die EZB scheint mit ihren Zinserhöhungen nach dem Schritt von 25 Basispunkten vergangene Woche am Ende angekommen zu sein. Belastend wirken sich Zinserhöhungen aber oft erst nachgelagert sehr deutlich aus

Download als PDF

Eine Person verwendet ihr Tablet und analysiert dabei ein Diagramm

Zinsen und Währungen
Fed ändert Zinsausblick

Wie von den Marktteilnehmern mehrheitlich erwartet, hat die US-Notenbank Fed den Leitzins am Mittwoch unverändert auf dem bisherigen Niveau von 5,25 % bis 5,5 % belassen. Interessanter war die Änderung hin zu optimistischeren Wirtschaftsprognosen. Diese sprechen zum einen dafür, dass die Fed mittlerweile eine weiche Landung der Wirtschaft für absolut möglich hält, zum anderen sprechen sie dafür, dass der Inflationsdruck auch nochmals steigen könnte.

Download als PDF

In Gold investieren

Aktien, Anleihen, Rohstoffe
Ölpreis steigt weiter

Der Ölpreis ist erneut angestiegen und erreichte vergangene Woche den höchsten Stand seit vergangenen November. Am heutigen Montag kostet ein Barrel der Nordseesorte Brent über 94 USD. Seit Anfang Juli sind die Preise um rund 25 % gestiegen, ausgelöst durch die künstliche Angebotsverknappung durch die großen erdölfördernden Länder Saudi-Arabien und Russland.

Download als PDF