...

Fondsplan

Fondsplan

Mit unserem Fondsplan investieren Sie regelmäßig in ausgewählte Investmentfonds. So können Sie durch kleine Beträge schrittweise Ihr Vermögen aufbauen. Der Vermögensaufbau kann neben den klassischen Investmentfonds auch über nachhaltige Anlagelösungen erfolgen.

Frau hält Erde mit einer kleinen Pflanze in beiden Händen

Ihre Chancen & Risiken

Vorteile

  • Mit kleinen Beträgen zum Vermögensaufbau. Bereits ab einem Mindestbetrag von 50,- Euro monatlich können Sie Ihr Vermögen entsprechend Ihrer Anlagestrategie aufbauen.
  • Flexibel ans Ziel. Sie können die Höhe der monatlichen Einzahlung individuell bestimmen und bei Bedarf Sondereinzahlungen tätigen. Sie sind an keine feste Laufzeit gebunden.
  • Breite Investmentfondspalette: Es steht Ihnen eine Bandbreite an Investmentfonds der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft zur Verfügung. Ganz nach Ihren Präferenzen.
  • Professionelles Management. Fondsmanager der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft kümmern sich um die optimale Veranlagung entsprechend Ihrer Anlagestrategie.
  • Schrittweise Vermögen aufbauen. Durch die automatisierte Durchführung wird Ihr Vermögen regelmäßig veranlagt, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Risiken

  • Keine Kapitalgarantie. Kursverluste und Schwankungen des Vermögenswertes sind möglich.
  • Möglicher Vermögensverlust. Trotz Diversifikation kann ein Vermögensverlust nicht ausgeschlossen werden.
  • Unterschiedlich hohe Schwankungen. Anlageklassen weisen eine unterschiedlich hohe Schwankungsintensität auf.
  • Währungsrisiken. Wechselkursverluste gegenüber der Anlegerwährungen sind möglich.
  • Abweichung von Erwartungshaltung. Die eingesetzten Anlagevehikel können schwächer als erwartet abschneiden.
  • Der Ertrag einer Investition kann durch die Inflationsentwicklung negativ beeinflusst werden.

Es ist Zeit, Investor*in zu werden

Ganz egal, ob Sie für sich selbst oder die nächste Generation vorsorgen oder sich einen Wunsch bzw. Lebenstraum erfüllen möchten: Mit dem Fondsplan bauen Sie Ihr Vermögen schrittweise auf. Im aktuellen Zinsumfeld kann mit traditionellen Ansparmethoden kein realer Werterhalt erreicht werden. Die Zinserträge werden von der Inflation „aufgefressen”. Es müssen daher andere Anlageformen in Betracht gezogen werden, um das Vermögen zu erhalten und zu vermehren.

Machen Sie sich ein Bild von unserer Fondsplan-Lösung.
Unsere BTV Betreuer*innen helfen Ihnen gerne weiter. 

Beratungstermin vereinbaren

 

Die häufigsten Fragen zum Thema

Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Fondsplan hier für Sie zusammengefasst.

  • Wie funktioniert ein Fondsplan?

    Mit dem BTV Fondsplan bauen Sie Schritt für Schritt Vermögen auf. Sie eignen sich für alle Kunden- und Altersgruppen und besonders für Einsteiger*innen in das Wertpapiergeschäft. Durch fixe Beträge und feste monatliche Termine müssen Sie sich keine Gedanken mehr über den „richtigen“ Einstiegzeitpunkt machen.

  • Welche Risiken gehen mit Fondsplänen einher?

    Ein Investment in Wertpapiere birgt gewisse Risiken. Es besteht keine Kapitalgarantie, ebenso besteht das Risiko eines möglichen Vermögensverlusts, Kursschwankungen, Währungsrisiken (Investment in Fremdwährungen) und Inflationsrisiken.

  • Welche Vorteile und Nachteile hat man mit einem Fondsplan?

    Ein Fondsplan bietet eine hohe Flexibilität, Kostentransparenz und bietet Ihnen die Möglichkeit, schrittweise Vermögen aufzubauen. Sie entscheiden selbst über Ihre monatliche Sparrate und die Laufzeit. Wie alle Investments in Wertpapiere birgt auch ein Fondsplan die damit einhergehenden Risiken und Nachteile: Es besteht keine Kapitalgarantie, ebenso besteht das Risiko eines möglichen Vermögensverlusts, Kursschwankungen, Währungsrisiken (Investment in Fremdwährungen) und Inflationsrisiken.

  • Wie lange sollte man in einen Fonds anlegen?

    Ein Investment sollte immer langfristig ausgerichtet sein. Für einen Aktienfonds sollte ein absolutes Minimum von 7 bis 10 Jahren bzw. länger bedacht werden. Als Grundregel gilt: Je länger Sie den Fonds halten, desto besser.

  • Was ist der Cost-Average-Effekt?

    Bei regelmäßigen, z. B. monatlichen Zukäufen, können Sie vom sogenannten Cost-Average-Effekt profitieren. Sind die Kurse an den Börsen hoch, erhalten Anleger*innen für den Einzahlungsbetrag verhältnismäßig weniger Fondsanteile, bei niedrigen Kursen entsprechend mehr Fondsanteile. Über einen längeren Zeitraum wird dadurch von einem besseren durchschnittlichen Einstandspreis profitiert – also von den Kursschwankungen des Fonds.

     

  • Ab welchem Betrag kann ich in Fonds investieren?

    Der BTV Fondsplan ermöglicht einen Vermögensaufbau in Publikumsfonds der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H. ab einem monatlichen Betrag von 50 Euro.

  • Wie hoch sind die Kosten für einen Fondsplan?

    Die Fondspläne in der BTV bieten Ihnen eine übersichtliche und transparente Kostenstruktur. Für den BTV Fondsplan gilt eine All-in-Fee in Höhe von 1,09 % p. a.

Auszeichnungen

Unsere Mitarbeiter*innen begeistern unsere Kund*innen durch eine verlässliche und nachhaltig erfolgreiche Betreuung von Kundendepots. In internationalen Rankings schneiden wir ebenso hervorragend ab. Auch in puncto Arbeitgeber und Serviceorientierung erzielen wir ausgezeichnete Ergebnisse.

  • Aus Auszeichnungen und Erfolgen in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erfolge oder Wertentwicklungen geschlossen werden.

In zwei Schritten zur persönlichen Beratung

Ihre aktuellen Cookie Präferenzen erlauben es nicht, reCAPTCHA zu laden, welches, als funktionelles Cookie, für dieses Formular erforderlich ist. Bitte lassen Sie, um das Formular anzuzeigen, die funktionellen Cookies zu.

Ein Mann sitzt vor seinem Notebook und tippt auf sein Smartphone

Unser Brokerage für flexible und ambitionierte Anleger*innen

Im Internetbanking meineBTV können Sie einfach und bequem Wertpapiere handeln und Ihre persönliche Anlagestrategie selbst steuern. Sie treffen Ihre Anlageentscheidungen selbstständig und können unkompliziert sowie jederzeit auf Ihr Depot zugreifen.

Mit Ihrer BTV Betreuerin bzw. Ihrem BTV Betreuer können Sie sich jederzeit gerne zu unserer aktuellen Markteinschätzung austauschen.

Mehr Informationen

  • Alle Definitionen zu den Finanzbegriffen finden Sie unter folgendem Link.

    Weitere wertpapierrechtliche Informationen finden Sie hier.

    Diese Marketingmitteilung ist keine individuelle Anlageempfehlung, kein Angebot zur Zeichnung bzw. zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Die jeweiligen Anlegerinformationen bzw. Zeichnungsbedingungen in deutscher Sprache (Basisprospekt, endgültige Bedingungen, Prospekt, KID, vereinfachter Prospekt u. dgl.) sind die einzig verbindlichen Dokumente. Sie erhalten diese bei der Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft, Stadtforum 1, 6020 Innsbruck.

Aktuelles zu Börsen und Märkten

Hier informieren wir Sie zu aktuellen Themen im Bereich der Wertpapier-Veranlagung. Profitieren Sie vom Wissen unserer Expert*innen.

Mehrere Transport-Container und Kran, der gerade einen Container transportiert
AktuellesMarktmeinung

Wöchentliche Marktinformation

Die wöchentliche BTV Marktinformation fasst für Sie die Geschehnisse an den Märkten der vergangenen Woche zusammen. Damit bleiben Sie zu den Themen Konjunktur, Zinsen und Währungen sowie Kapitalmärkten stets auf dem Laufenden.

Eine Geschäftsfrau sitzt in einem Kaffeehaus und liest eine Zeitung
AktuellesMarktmeinung

BTV Marktmeinung September

Wie geht es an den Märkten weiter und welche Ereignisse stehen im Fokus? Die BTV Marktmeinung bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Aussichten zu Konjunktur, Zinsen, Währungen sowie Chancen und Risiken der einzelnen Anlageklassen.

Das Wort Inflation steht auf einem Blatt Papier geschrieben, worauf auch ein Graph abgebildet ist
AktuellesMarktmeinung

BTV Einschätzung: Schreckgespenst Inflation – eingefangen?

Seit eineinhalb Jahren befinden sich die globalen Notenbanken nun im Kampf gegen die Inflation. Die Zinsen wurden in Rekordtempo angehoben, um den Preisanstieg einzudämmen, und das mit Erfolg. Dennoch befindet sich die Inflation in der Eurozone mit 5,3 % und den USA mit 3,2 % weiterhin spürbar über dem Zielniveau der Notenbanken von 2 %. Wie die BTV den weiteren Inflationsverlauf einschätzt und welche mögliche Zinspolitik die Notenbanken verfolgen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Ein Geschäftsmann steht vor einer chinesischen Flagge
AktuellesMarktmeinung

Chinas Problem mit der Jugendarbeitslosigkeit

Dass die Jugendarbeitslosigkeit im Verhältnis zur Gesamtarbeitslosigkeit eines Landes höher ist, ist so weit nichts Ungewöhnliches. China hat aber mit einer unverhältnismäßig hohen Arbeitslosigkeit bei den 16- bis 24-Jährigen zu kämpfen. Um dieses Phänomen zu ergründen, muss man Chinas Arbeitsmarkt genauer unter die Lupe nehmen. Lesen Sie mehr darüber in diesem Auszug des BTV Anlagekompass zum Thema Konjunktur.

Eine Person zeigt auf einen Graphen auf einem Tablet
AktuellesMarktmeinung

Anlagestrategie 4. Quartal

Im vierteljährlichen Rhythmus werden im BTV Asset Management die Leitplanken für die Portfolio-Allokation festgelegt. Hierzu wird im ersten Schritt der konjunkturelle Ausblick für die nächsten drei bis sechs Monate erarbeitet, das sogenannte Basisszenario. Davon ausgehend wird im zweiten Schritt die Positionierung in den einzelnen Anlageklassen diskutiert und für das folgende Quartal festgelegt.

Ein blaues Heft mit der Aufschrift Weitsicht spiegelt sich im Fenster, dahinter liegen weitere Exemplare vom Heft
AktuellesMarktmeinung

BTV Anlagekompass Vol. 06

Die Inversion der US-Zinskurve sorgt für Gesprächsstoff und kündigt voraussichtlich zum Jahreswechsel eine milde Rezession in den USAan . Über die weitere Entwicklung der Zinslandschaft scheiden sich allerdings die Geister. Im Kapitel Anleihen lesen Sie diesmal über zwei konträre Meinungen renommierter Experten. Machen Sie sich selbst ein Bild: Ist eine baldige Rückkehr zu tieferen Zinsen wahrscheinlich? Oder muss die Fed noch mehr Zinsschritte setzen, als bisher erwartet wird? Und warum hat China mit einer drastisch steigenden Jugendarbeitslosigkeit zu kämpfen? Diese und mehr Antworten finden Sie in der neuen Ausgabe des BTV Anlagekompass.

Das könnte Sie auch interessieren

Neben unserem BTV Fondsplan bieten wir Ihnen weitere Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen können und Ihre Geldanlage optimal strukturieren.